Unsere Namenspatronin


Die heilige Katharina von Alexandrien ist die Schutzpatronin
der Schulen, der philosophischen
Fakultäten sowie der Näherinnen und Schneiderinnen.

 

Der Legende nach ist die heilige Katharina eine junge, intelligente Schönheit, die sich als geweihte Jungfrau Christus versprochen hat. Sie soll eine Königstochter aus Zypern gewesen sein, die um 300 nach Christus im ägyptischen Alexndrien lebte und von einem Eremiten zum Glauben geführt wurde.

Als der römische Kaiser Maxentius Christen zum Märtyrertod verurteilte, trat Katharina ihm entgegen und fragte ihn, weshalb nicht er zum Christentum übertrete, statt von den Christen Götzenopfer zu verlangen. In einer öffentlichen Diskusion, zu der der Kaiser seine 50 besten Philosophen und Gelehrten aufgeboten hatte, brachte sie so einleuchtende und gelehrte Argumente für das Christentum vor, dass alle 50 sich vom Heidentum zum Christentum bekehrten. Weil sie nicht vermocht hatten, Katharina vom christlichen Glauben abzubringen, schickte der Kaiser sie alle auf den Scheiterhaufen.

Von ihrer Schlagfertigkeit und Schönheit beeindruckt, bot der Kaiser Katharina mehrmals an, als "gewaltige und hochgezierte Königin" an seiner Seite zu herrschen. Sie lehnte jedoch ab, wurde gegeißelt und ohne Nahrung zwölf Tage lang in einem finsteren Verlies eingekerkert. Jedoch erhielt sie göttlichen Beistand durch Engel, die die Wunden salbten und durch eine weiße Taube, die Nahrung brachte. Auch Christus selbst kam, um ihren Glauben zu stärken und sie auf das Martyrium vorzubereiten. Als der Tag der Hinrichtung gekommen war, kam auf Katharinas Gebet hin auch ein Engel und zerstörte das Folterinstrument mit einer solchen Wucht, dass zugleich 400 Heiden getötet wurden.

[Quelle: Wikipedia]

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
07:00 - 16:30 Uhr


Kontakt

Kindertagesstätte St.Katharina
Am Eulenthal 5
40627 Düsseldorf

Tel: 02 11 - 27 61 00

eMail: Kita.St-Katharina@st-margareta.de


Leitung

Tina Wojcik




Impressum

Datenschutz



FÖRDERVEREIN
Seit 2012 hat unsere Kita einen Förderverein. Mehr dazu unter www.foerderverein-katharinchen.de
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Diese Seite verwendet cookies. Wenn Sie diese Seite verwenden sind Sie damit einverstanden.